Haftet die Magnetfolie auf jedem Untergrund?
Magnetfolie haftet lediglich auf Untergründen welche magnetisch Metalle sind. Nicht alle Metalle sind magnetisch. Lediglich Eisen, Kobalt und Nickel sind magnetische Metalle. Da allerdings immer häufiger Aluminium für die Herstellung von Fahrzeugen verwendet wird, solltest Du testen ob diese magnetische Flächen besitzen.
Für den Fall das Dein Auto keine magnetische Fläche hat, empfehlen wir Dir unsere Autofolien. Diese lassen sich auch Rückstandsfrei entfernen.
Was muss ich tun, wenn meine Automagnetfolien nicht mehr haftet?
Magnetfolien brauchen immer einen magnetischen Untergrund, um den magnetischen Kreislauf sicherzustellen. Tun Sie das nicht, entlädt sich die Magnetfolie auf Dauer. Auf Kühlschränken, Tiefkühltruhen, Eisentüren sowie Eisenregalen lagern sie gut – auf Holz und anderen Nichtmetallen dagegen schlecht. Daher empfehlen wir eine Automagnetfolie für mehrere Stunden auf einen magnetischen Untergrund zu haften umso wieder einen magnetischen Kreislauf herzustellen.
Wie lagere ich Automagnetfolien richtig?
Automagnetfolien solltest Du immer flach lagern. Ein Knicken, Zusammenrollen oder falten kann die magnetische Auflage beeinflussen. Solltest Du eine Magnetfolie dennoch einmal zusammenrollen, achte darauf das die bedruckte Fläche stets außen liegt.
Bis zu welcher Geschwindigkeit kann ich meine Automagnetfolie am Auto befestigt lassen?
Automagnetfolien haften bis zu einer Geschwindigkeit von 200 km/h auf Deinem Fahrzeug. Bei hohen Geschwindigkeiten z. B. Fahrten auf der Autobahn ab 130 km/h empfohlen wir dir allerdings die Schilder abzunehmen. (Wegen der unterschiedlichen Materialstärken des Fahrzeugsblechs kann dafür keine allgemeingültige Geschwindigkeitsgrenze genannt werden.)
Kann ich mit einer Automagnetfolie in die Waschanlage fahren?
Nein!
Vor jedem Waschgang (manuell oder in einer Waschanlage) muss eine Automagnetfolie abgenommen werden!